Hauptnavigation
Falsch-Sparer

Sparen lohnt sich immer – auch jetzt.

Aber wie sparen Sie richtig und riskieren kein Knöllchen? Hintergründe zur aktuellen Situation sowie Angebote für alternative Geldanlagen finden Sie hier.

Zu viel Geld auf dem falschen Parkplatz kostet Geld - Ihr Geld!

Wer heute sein Vermögen ungünstig auf dem Girokonto oder Sparbuch geparkt hat, sollte wissen - das kann teuer werden. Die Zinsen sind momentan so niedrig, dass sie den Wertverlust des Geldes nicht ausgleichen können.

 Im Grunde wie bei einer Parkuhr: Auch wenn Sie ständig Geld nachwerfen, schrumpft die Zeit und damit der Wert. Rechnen Sie doch gleich mit unserem Wertverlustrechner nach, wie sich die Inflation auf Ihr Sparguthaben oder das Geld auf Ihrem Girokonto auswirkt.

 Wir helfen Ihnen gern beim Umparken und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld richtig abstellen.

Wertverlustrechner

Wie hat sich Ihr Sparguthaben  in den letzten Jahren entwickelt?

Prüfen Sie gleich hier, was Ihr Sparguthaben morgen noch wert ist.

Eine Frau erntet Tomaten auf Ihrer Dachterrasse.

Deka-AbräumSparen

Clever sparen, was übrig bleibt

Sparen Sie verbleibendes Guthaben auf Ihrem Girokonto zu einem festen Termin in Fondsanteile – ganz automatisch.

Unser Erfolgsrezept für Sie.

Finden Sie jetzt eine Geldanlage ganz nach Ihrem Geschmack. Ihre Sparkasse hat das passende Angebot für Sie.

Sparanlagen

Unser Erfolgsrezept für Sie

Finden Sie jetzt eine Geldanlage nach Ihrem Geschmack.

  • Regelmäßiges Sparen
  • Einmalig anlegen
  • Gute Gründe für Wertpapiere
LBS-Bausparen

Für Ihre zukünftigen Wohnwünsche

Mit LBS-Bausparen sind Sie vorbereitet auf das, was die Zukunft bringt – ganz gleich, ob Sie kaufen, bauen oder renovieren möchten. Bilden Sie Eigen­kapital und sichern Sie sich attraktive Zinsen über die gesamte Darlehens­zeit. Zusätzlich ist die eigene Immobilie eine zukunfts­sichere Alters­vorsorge, von der Sie lange etwas haben.

Versicherungslösungen
Mehr erfahren

Vermögen bilden für morgen

Wichtiges sollte man nicht auf­schieben. Jeder wünscht sich ein sorgen­freies Leben – besonders im Alter. Sorgen Sie rechtzeitig vor.

Video-Formate und Talks zu Anlagethemen

Inspiration und Wissen rund ums Sinnvestieren

Mit den Vodeocasts "Finzanz-Knowhow" und "Sinnvestieren - der Talk" erhalten Sie aktuelle Informationen zu Finanzmärkten und Wertpapieranlagen. Informativ. Unterhaltsam. Sinnvoll.

Ihr nächster Schritt

Hier finden Sie einen Überblick über Anlagemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gern einen
Beratungstermin

Rechner

Wertverlust durch Niedrigzins

Ansteigende Preise über einen längeren Zeitraum bezeichnet man als Inflation. Die Preissteigerung führt dazu, dass man sich weniger für sein Geld kaufen kann. Man spricht hier von einem Kaufkraftverlust, weil der Wert des Geldes abnimmt. Diese Entwicklung wirkt in einer Phase der Niedrigzinsen umso gravierender, da die traditionelle Geldanlage keinen Zinsüberschuss mehr erwirtschaftet. Ein schnelles Ende dieser Phase erwarten wir aktuell nicht.

Was also können Sie tun, um Ihr Erspartes nicht weiterhin zu „verbrennen“? Verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick:

Wie hat sich Ihr Sparguthaben  in den letzten Jahren entwickelt?  Und wie viel wird es in den nächsten Jahren noch wert sein?

Einfach erklärt: Inflation

Alle reden von Inflation. Wir zeigen Ihnen hier kurz und knapp, was dahinter steckt.

So entwickelten sich 100 Euro in 40 Jahren

Diese kleine Animation zeigt, wie sich 100 Euro über 40 Jahre entwickelt hätten, wenn sie in Gold, Aktien, Anleihen oder am Geldmarkt angelegt worden wären. Lassen Sie sich überraschen.

Einfach Guthaben eingeben und Regler auf Anlagejahr schieben. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Wert Sie in den nächsten Jahren vermutlich verlieren.  Oder Sie vereinbaren direkt einen Termin mit Ihrem Berater, um gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch Lösungen aufzeigen, wie Sie dem Wertverlust entgegenwirken können. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Verwahrentgelt

Informationen zum Verwahrentgelt

 Die nachfolgenden Angaben dienen lediglich Ihrer Information und sind rechtlich unverbindlich.

Im Jahr 2014 hat die EZB erstmals einen Negativzins für Zentralbankguthaben europäischer Banken festgelegt. Das bedeutet, dass die Sparkasse seitdem für einen nennenswerten Teil der verwahrten Kundengelder bei der Europäischen Zentralbank Verwahrentgelt zahlen muss. Von diesen Kosten hat die Sparkasse ihre privaten Kunden bisher freigehalten.

Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin reagiert, wie viele andere Banken und Sparkassen, nun auf das Umfeld negativer Marktzinsen und führt zum 1. Oktober 2021 ab einem Freibetrag von 25.000 Euro ein Verwahrentgelt in Höhe von aktuell 0,5 Prozent pro Jahr für private Neu- und Bestandskunden ein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Verwahrentgelt haben wir für Sie zusammengefasst. Um Verwahrentgelt zu vermeiden, begleiten wir Sie gern beim langfristigen Vermögensaufbau. In einem persönlichen Gespräch bringen wir Ihnen die Möglichkeiten des Sparens wie zum Beispiel in Wertpapieren näher.

Hintergründe zum Thema erfahren Sie im Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Kai Lorenzen.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten:

Für wen gilt die Regelung zum Verwahrentgelt?

Das Verwahrentgelt für private Neu- und Bestandskunden wird im Oktober 2021 eingeführt. Es wird als variables prozentuales Entgelt eingeführt, das an die Konditionen der Einlagefazilität der Europäischen Zentralbank gekoppelt ist.

Für welche Konten bezahle ich das Verwahrentgelt?

Das Verwahrentgelt wird für Guthaben auf privaten Giro-, Tagesgeld- und Geldmarktkonten erhoben. Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich.

Wie hoch ist das Verwahrentgelt?

Die Höhe des Verwahrentgeltes beträgt für private Kunden aktuell 0 Prozent pro Jahr bei einer Guthaben-Freigrenze von 25.000 Euro (Hinweis bei Ehepartnern im Kundenverbund). Maßgeblich ist die Höhe des Referenzzinses, der von der Europäischen Zentralbank festgelegte Einlagezins (Einlagefazilität). Ändert sich die Kondition der Einlagefazilität, erfolgt in gleichem Umfang eine Anpassung der Höhe des Verwahrentgeltes.

Wie kann ich Verwahrentgelt vermeiden?

Das Gironto ist ein ungeeignetes Instrument zum langfristigen Vermögensaufbau. Es lohnt sich, mit Ihrem Berater einen Termin zu vereinbaren, um alternative Geldanlagen zu besprechen. Wir empfehlen jedem Kunden, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, um die Renditechancen zu erhöhen.

Ihr nächster Schritt

Hier finden Sie einen Überblick über Anlagemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gern einen
Beratungstermin

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i