Wertverlust durch Niedrigzins
Ansteigende Preise über einen längeren Zeitraum bezeichnet man als Inflation. Die Preissteigerung führt dazu, dass man sich weniger für sein Geld kaufen kann. Man spricht hier von einem Kaufkraftverlust, weil der Wert des Geldes abnimmt. Diese Entwicklung wirkt in einer Phase der Niedrigzinsen umso gravierender, da die traditionelle Geldanlage keinen Zinsüberschuss mehr erwirtschaftet. Ein schnelles Ende dieser Phase erwarten wir aktuell nicht.
Was also können Sie tun, um Ihr Erspartes nicht weiterhin zu „verbrennen“? Verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick:
Wie hat sich Ihr Sparguthaben in den letzten Jahren entwickelt? Und wie viel wird es in den nächsten Jahren noch wert sein?
Einfach Guthaben eingeben und Regler auf Anlagejahr schieben. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Wert Sie in den nächsten Jahren vermutlich verlieren. Oder Sie vereinbaren direkt einen Termin mit Ihrem Berater, um gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.